Maßnahme KI-Nachwuchs@FH Mit KI-Nachwuchs@FH (Schaffung, Verstetigung und Bündelung attraktiver Arbeits- und Forschungsbedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs an Fachhochschulen / Hochschulen für Angewandte Wissenschaften im Bereich Künstliche Intelligenz) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ strategische, flexible und langfristige Investitionen in Forschungsgeräte, Forschungsanlagen und Demonstratoren für Arbeiten zum Zwecke der anwendungs- und transferorientierten KI-Forschung. weiterlesen
Maßnahme FH-Europa Mit der Maßnahme „FH-Europa“ zielt das BMBF darauf ab, die Beteiligung der FH und HAW an EU-Programmen wie „Horizont Europa“ oder an weiteren EU-Programmen wie „Green Deal“ oder „EUREKA“ zu erhöhen. Zweck ist es, FH und HAW in die Lage zu versetzen, ihre Netzwerke auf europäischer Ebene auszubauen und zu stärken sowie sich nachhaltig und längerfristig mit ihren Forschungsschwerpunkten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu etablieren. weiterlesen
Maßnahme FH-Impuls Die Innovationspartnerschaft basiert auf der engen Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bei Forschung und Entwicklung. Fachhochschulen spielen aufgrund ihrer großen Nähe zur Berufs- und Arbeitswelt dabei eine wichtige Rolle. weiterlesen
Maßnahme FH-Invest Mit FH-Invest 2020 führt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ aktuell die Forschungsförderung in einem strategisch wichtigen Bereich fort: Der Forschungsbasis an Fachhochschulen. So soll jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine moderne sowie effiziente Forschungsumgebung bereitgestellt werden, damit anwendungsorientierte Innovationen noch schneller der Wirtschaft und Gesellschaft zur Verfügung stehen können. weiterlesen
Maßnahme FH-Kooperativ Die Maßnahme „Forschung an Fachhochschulen in Kooperation mit Unternehmen“ (FH-Kooperativ) unterstützt die Fachhochschulen (FH) bei der Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. weiterlesen
Maßnahme FH-Sozial Soziale Innovationen haben das Potenzial, die Lebenssituation von Menschen zu verbessern. Werden soziale Innovationen von Anfang an mit technischen Innovationen verzahnt und aufeinander abgestimmt, können sie eine starke Wirkung für Menschen entfalten. weiterlesen
Maßnahme StartUpLab@FH Innovative Gründungen, junge Unternehmen und deren Ideen sind unverzichtbar für eine hohe und nachhaltige Wertschöpfung einer Marktwirtschaft. Neben technischen Innovationen tragen gerade auch soziale Innovationen entscheidend dazu bei, gesellschaftliche Strukturen zu verbessern, Zukunftsaufgaben zu lösen und somit Lebensqualität zu steigern. weiterlesen